Startseite

Feier des Osterfestes 2021 in der Kirchengemeinde St. Franziskus von Assisi - ALLE ZEITEN HIER

Von Gründonnerstag bis Ostermontag in Gemeinschaft die zentralen Feiern unseres Glaubens
Anders als vor einem Jahr dürfen in diesem Jahr unter besonderen Infektions-Schutzbedingungen die Ostergottesdienste gefeiert werden. Alle Gottesdienst-Zeiten und Hinweise - ebenso Hinweisep auf Online-Gottesdienst-Hinweise hier ...

40 Tage vor Ostern - Fastenzeit in der Pfarrei St. Franziskus von Assisi Hamm

Beginn mit den Aschermittwochsgottesdiensten und der Austeilung des Aschenkreuzes
Zur Mitfeier der Gottesdienste an den Fastensonntagen und Werktagen bis Ostern laden wir herzlich ein zu zahlreichen Angeboten der Meditation, Besinnung, Stille, Betrachtung und Kirchenmusik ein. Der Aushang dazu zum Herunterladen

Geistliche Orgelmusik zum 5. Fastensonntag am 21.03.2021, 17 Uhr, in der Liebfrauenkirche

Dekanatskirchenmusiker Johannes Krutmann spielt historisches Bachkonzert aus der Sophienkirche in Dresden von 1731
Die Musikauswahl ist naheliegend, denn der geniale Komponist Johann Sebastian Bach wurde am 21.03.1685 geboren.Hier der Ankündigungsartikel

Kirchenpanorama-Rundgang in zwei Kirchen der Pfarrei St. Franziskus von Assisi

Die Pfarrkirche Liebfrauen und historische Kirche St. Regina nun virtuell begehbar
Auf der Kirchen-panorama-Seite der Bistums-homepage sind auch zwei Kirchen der St.-Franziskus-Pfarrei in Hamm zu finden. Schauen Sie weiter - mit entsprechender Brille auch dreidimensional. Schauen Sie weiter ...

Sternsingeraktion 2021 - Neues Endergebnis: 32.568,29 €

Großer Dank an alle Spenderinnen und Spender, die direkt oder per Überweisung zu diesem grandiosen Ergebnis beigetragen haben. All das war aber nur möglich, weil viele Jugendliche und Erwachsene trotz Pandemie die Sternsingeraktion entsprechend umzuorganisieren. Vielen Dank.

Pfarrer i. R. Wolfgang Brinkmann bezieht seinen Ruhesitz in der Hammer Heimatstadt

Besonderer Ehrentitel „Geistlicher Rat“ durch den Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker verliehen
Bereits seit November lebt der pensionierte Pfarrer Wolfgang Brinkmann in der Pfarrei St. Franziskus von Assisi. Freundlicherweise hat er sich der Ruhestandspriester bereit erklärt, als Subsidiar (wörtlich: Unterstützer) in der Pfarrseelsorge mitzuarbeiten.

Weihnachten 2020 - Gläubige feiern die Geburt Jesu, wie es in der Pandemiezeit möglich ist

Feiern vor Ort in den Kirchen oder über die Medien mit Gottesdiensten in TV, Radio und Internet
In der Pfarrei St. Franziskus von Assisi werden mit Einschränkungen Gottesdienste gefeiert. Alternativ finden Sie hier vielfältige Hinweise auf weitere Feiern in den Medien und den virtuellen "Weihnachtskalender" mit Weihnachtsliedern der Rhyneraner Neujahrskonzerte der vergangenen Jahre

Festliches Glockenläuten zum Jahreswechsel

Leider muss das Tradtions-Konzert „Nocturn zum Jahreswechsel“ ausfallen. Heilige Messen werden gefeiert.
Auch ohne ein großes Raketenspektakel in den umliegenden Straßen wird das akustische Feuerwerk des Festgeläuts der Liebfrauenkirche das neue Jahr in Hamm einläuten. Wie in den Vorjahren wird die größte und tontiefste Glocke der Stadt bereits um "fünf vor zwölf" allein darauf hinweisen das etwas Neues bevorsteht, bevor Punkt Mitternacht die weiteren sieben Glocken das Vollgeläut formen - nicht zu überhören. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gemeindemitgliedern Gottes Segen und Beistand für das Jahr 2021!

Eindrucksvolle Ergebnisse der Kinder-Bibeltagen ZUHAUSE

Ergebnisse werden in vier Kirchen gezeigt
Viel Freude hatten die Kinder, die sich in den Herbstferien mit den Bibeltüten der Kinder-Bibeltage zum Thema "Mit Jesus im Sturm" beschäftigt haben. In den vier großen Kirchen sind die gemalten oder gebastelten Werke zum Thema zu sehen.

Schlusskonzert von Orgel plus Hamm am Sonntag, 27.09.20, 17 Uhr in der Liebfrauenkirche

Organist Elmar Lehnen (Kevelaer) und Posaunist Hansjörg Fink interpretieren das Schöpfungsthema auf ganz besondere weise
Das Projekt SIEBEN beschäftigt sich mit dieser Dimension von Schöpfung. In sieben musikalischen und literarischen Fragmenten haben es sich Elmar Lehnen (Orgel), Hansjörg Fink (Posaune) und Bastian Rütten zur Aufgabe gemacht nach den Anfängen zu fragen. Mit diesem Projekt geben sie keine Antworten, sondern wollen die Liebe zur Frage und zum Fragen neu erwecken.
Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5 | Seite 6 | Seite 7 | Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 | Seite 11 | Seite 12 | Seite 13 | Seite 14 | Seite 15 | Seite 16