Startseite

50 Jahre Liebfrauen Hamm Pflege + Wohnen - Feier mit Gottesdienst und großem Unterhaltungsprogramm

Festmesse am Sonntag, 09.06.2024 um 10.30 Uhr im Garten des Altenzentrums. Im Anschluss Unterhaltung, Grillen und Café und Besichtigung des Hauses
Seit 50 Jahren haben Seniorinnen und Senioren im Altenzentrum Liebfrauen Hamm Pflege + Wohnen ihre Heimat, wenn sie beim Wohnen und in der Pflege Unterstützung brauchen. Die zunächst 140 Senioren-Appartments und nun 124 modernen Einzelzimmer wurden stets von unseren älteren Gemeindemitgliedern gern bewohnt. - Beginn der Jubiläumsfeier mit der Festmesse um 10.30 Uhr. Die 11-Uhr-Messe in der Liebfrauenkirche entfällt deshalb.

Festmesse an Fronleichnam um 9.00 Uhr in der St.-Regina-Kirche

Bei gutem Wetter mit anschließender Sakraments-Prozession durch Rhynern
Prof. Gerhard Weinberger

Renommierter Professor für Orgelspiel Gerhard Weimberger spielt Konzert II des Orgeltriduums in der Liebfrauenkirche

Am Dreifaltigkeitssonntag, 23.05.2024, 17 Uhr erklingt die Goll-Orgel mit ausgewählter Orgelmusik
Mit Prof. Gerhard Weinberger gastiert der bekannte Münchener Konzertorganist zum wiederholten Mal an der Goll-Orgel und Orgelfreunde und Musikkenner lassen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Der Eintritt beim Orgeltriduum ist frei; um eine anerkennende Beteiligung an der Finanzierung wird gebeten. Zum Programm hier ...

Pfingstgottesdienste in den Kirchen der Pfarrei St. Franziskus von Assisi

Pfingstmontag ein gemeinsamer Festgottesdienst in der Pfarrkirche Liebfrauen um 10.30 Uhr
Hier finden Sie alle Pfingstgottesdienste 2024 in St. Franziskus ....

Hl. Messe am 1. Mai in der Liebfrauenkirche

9.00 Uhr Messfeier für die gesamte Pfarrei St. Franziskus von Assisi zusammen mit der KAB
Am ersten Tag des Marienmonats und dem Gedenktag „Josef der Arbeiter“ kommt die Gemeinde und die KAB Liebfrauen und St. Elisabeth zur gemeinsamen Messe am staatlichen Feiertag zusammen.

Orgeltriduum am 5. Ostersonntag, 28.04.2024, um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche

Das 1. Konzert des Orgeltriduums 2024 an der Goll-Orgel der Liebfrauenkirche spielt Ansgar Wallenhorst aus Ratingen
Der mit der Goll-Orgel vertraute Konzertorganist Ansgar Wallenhorst spielt sine speziell zum Geburtstag von Anton Bruckner konzipiertes Konzert "Bruckner und Paris". Der Eintritt ist frei - um eine Spende zur Finanzierung der Kirchenmusik wird gebeten.
Erzbischof Bentz mit Osterlamm

Osterbotschaft von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Erzbischof Bentz mit echten Osterlämnern

Die Feier der Heiligen Woche 2024: Leiden - Sterben - Auferstehung Jesu Christi

Nach einer überaus eindrücklicher Aufführung der "Passio von Arvo Pärt" am Palmsonntag verdichtet sich nun alles auf das Trdiduum (Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht) und die Osterwoche.
In der Pfarrei St. Franziskus von Assisi werden die Heiligen Drei Tage in der Pfarrkirche Liebfrauen und Filialkirche Zur Heiligen Familie gefeiert. Am Ostersonntagmorgen laden wir in allen sechs Kirchen zu Osterfestmessen herzlich ein. Mit in die Liturgie eingebettet ist die kirchenmusikalische Gestaltung durch die Liebfrauenkantorei und den Kirchenchor Westtünnen. Alle Zeiten finden Sie in den aktuellen Kirchlichen Nachrichten. Besondere Musik wird geboten in der Tenebrae zum Gründonnerstag und der Osterorgelmesse am Sonntag - alle Info hier ...

Tenebrae am Gründonnerstag in der Zeit der Ölbergstunde - 28.03.2024 um 21 Uhr in der Liebfrauenkirche

Musikalische Mediation zum Passionsgeschehen am Portativ und auf der Gollorgel
Am Vorabend des Karfreitag beginnt die „dunkle Zeit“ der Trauer über das Leiden und Sterben Jesu. Seit vielen Jahren gibt es zu diesem Zeitpunkt die Tenebrae (Finsternis) mit kirchenmusikalischer Meditation zur Passion. Der Soester Domorganist Stephan Madrzak spiel auf seinem Orgel-Portativ und Marco Schumacher aus Münster auf der großen Goll-Orgel der Liebfrauenkirche. Erläuterungen hier ...

Leiden - Sterben - Auferstehung Jesu Christi: Die Feier der Heiligen Woche 2024

Beginn am Palmsonntag mit der "Passio" von Arvo Pärt am Sa 23.03., 19 Uhr (St. Agneskirche) oder So 24.03., 16 Uhr (Liebfrauenkirche)
Gleich zweimal wird die Komposition der Johannespassion von Arvo Pärt am Palmsonntagswochenende aufgeführt in Kooperation von Kirchenmusikerin Kathrin Borda und Dekanatskirchenmusiker Johannes Krutmann