Eine unkonventionelle Messkomposition erklingt am Samstag, den 22. November 2025 um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche in Hamm.
Anlässlich ihres 116. Patronatsfestes hat sich die Liebfrauenkantorei Hamm unter der Leitung von Johannes Krutmann eine innovative Messkomposition ausgesucht, die den musikalischen Fokus deutlich in der Jetztzeit hat.
Die "Schutzengelmesse" von Gerhard Weinberger (*1948) greift neben klassischen Klängen auch Elemente des Jazz und des Swing auf. Die Besetzung mit Solo-Sopran, Saxophon, Kontrabass, Tambourin, Chor und Orgel zeigt bereits, dass sich diese Messkomposition deutlich von klassischen Werken abhebt – der Text der Messe wird vom Münchener Komponisten und Konzertorganisten Gerhard Weinberger (der bereits mehrfach an der Goll-Orgel zu Gast war) auf moderne, beinahe musikantische und unkonventionelle Weise vertont. Diese subjektive, individuelle und zeitgemäße Ausdrucksweise schafft eine charakteristische Klangsprache, die sowohl für die Ausführenden als auch für die Zuhörenden Überraschungen und Musizierfreude bietet.
Erfahrungen mit unkonventionellen Projekten hatten die Sängerinnen und Sänger der Liebfrauenkantorei bereits vor einigen Jahren u. a. mit der Aufführung der „Misa Criolla“ mit südamerikanischen Musikern bewiesen (WA berichtete).
Meike Leluschko Foto: Markus Schmidt
Die Ausführenden sind die Detmolder Sopranistin Meike Leluschko, der Dresdner Domorganist Sebastian Freitag an der Goll-Orgel, Enrico Taubmann (Saxophon), Matthias Bernsmann (Kontrabass), Jörg Segtrop (Tambourin), es singt die Liebfrauenkantorei Hamm unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Johannes Krutmann. Die Aufführung findet wie immer im Rahmen der Vorabendmesse statt, der Eintritt ist daher frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Alle Termine bis zur Firmfeier am 16.11.2025